• 012.jpg
  • 008.jpg
  • 007.jpg
  • 001.jpg
  • 006.jpg
  • 009.jpg
  • 010.jpg
  • 011.jpg
  • 004.jpg
  • 002.jpg
  • 003.jpg
  • 015.jpg
  • 014.jpg
  • 005.jpg
  • 013.jpg

Newsletter  

   

Links  

   
Sehr geehrte Damen und Herren,

der Verein der Freunde und Förderer des Gymnasiums e.V. (Förderverein des Gymnasiums Ochtrup) lädt Sie zur

Mitgliederversammlung am Donnerstag, 23. März 2023, um 19.30 Uhr ins Paddy’s Irish Pub

(Weinstraße 1, 48607 Ochtrup)

ein.

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Genehmigung des Protokolls
  3. Bericht der Vorsitzenden
  4. Geschäftsbericht des Schatzmeisters
  5. Bericht des Kassenprüfers
  6. Entlastung des Vorstandes
  7. Vorstandswahl
  8. Informationen aus dem Gymnasium
  9. Verschiedenes

Ich freue mich auf Ihr Erscheinen.

Mit freundlichen Grüßen
Rosemarie Brinkwirth

 

Mit „Fantasy“ nach Baccum

Same procedure as every Year: In den ersten Januartagen fahren die “Sophisticated Ladies & Gents” auf Bigbandfahrt. Seit einigen Jahren geht es zum intensiven Proben und Kennenlernen regelmäßig ins Jugendfreizeitheim Baccumer Mühle bei Lingen: Ein zum Probenraum umfunktionierter Gruppenraum bietet für die inzwischen auf 35 Schüler angewachsene Band beste Voraussetzungen. Unter Anleitung von Bandleader Christoph Bumm-Dawin wurde nach einem straffen Zeitplan konzentriert geprobt oder einfach nur, zum Teil bis tief in die Nacht, gejammt. Entstanden ist ein fetziges Programm unter dem Namen „Fantasy“.

Weiterlesen ...

Mein Europa!?

Mein Europa!?
Partnerschaft und Zusammenarbeit in der EU...
und was bringt das für mich???

Unter dieses Thema war ein Förderseminar des IPZ (Institut für europäische Partnerschaften und internationale Zusammenarbeit) Bonn gestellt, das sich an Jugendliche und junge Erwachsene wandte und am 4.10.2010 in den Räumen der evangelischen Kirchengemeinde Ochtrup-Metelen in Ochtrup durchgeführt wurde.

„Meine Erfahrungen im Ausland“ waren der Ausgangspunkt für ein vielfältiges und vielschichtiges Seminar, das die Teilnehmer nicht nur über einzelne Länder Europas informierte, sondern an vielen Beispielen auch deutlich machen konnte, mit  welchen Vorurteilen wir unseren Nachbarn und unsere Nachbarn uns begegnen. Also: „Pflegen“ wir unsere Vorurteile oder versuchen wir sie abzubauen, indem wir den Blick über den Tellerrand wagen und uns mit „dem Anderen“ auseinandersetzen, ihn besuchen, ihn zu verstehen versuchen, vielleicht sogar seine Sprache erlernen, die ja nicht immer „so einfach“ ist wie Englisch oder Französisch? Man kann auch Polnisch oder Finnisch oder Schwedisch erlernen!

Weiterlesen ...

Dankesschreiben des Literaturkurses

Liebe Mitglieder des Fördervereins,

der gesamte Literaturkurs möchte sich noch einmal herzlich für die großzügige Spende bedanken. Die Arbeit im Theaterbereich ist ein wichtiger und identitätsstiftender Teil unseres Schullebens und es freut uns ganz besonders, dass der Förderverein unserer Schule neben vielen wichtigen Projekten - in diesem Jahr verstärkt das Schuljubiläum - auch immer wieder die kulturellen Aushängeschilder der Schule im Blick hat und fördert. Mit Ihrer Unterstützung konnten wir das Programm unseres Intensivworkshops um sinnvolle Elemente erweitern und die wichtigen Bereiche des Schauspieltrainings in Kleingruppen, der Requisite und der Technik unterstützen.

Die intensive Probenarbeit ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern sich detailliert mit ihren Rollen auseinanderzusetzen, die Texte zu überprüfen und zu überarbeiten, Regieanweisungen zu geben und umzusetzen und nicht zuletzt als Gruppe zusammenzuwachsen.

Wir hoffen, Sie am 14.06.2018 um 19.30 Uhr zu unserem Stück

 „The Sliders – eine unerwartete Reise“

in der Aula unserer Schule begrüßen zu können!

Herzlichst,

Der Literaturkurs des Städtischen Gymnasiums          mit Almuth Rusteberg und Sophie Reinhart

  • 01
  • 02

Vom Einer bis zum Rennvierer

Die Ruderflotte am Gymnasium Ochtrup: Dass heute das Gymnasium Ochtrup über 11 Ruderboote verschiedener Ausprägung verfügt und das Rudern seinen festen Platz im Sportplan der Oberstufenkurse hat, geht auf eine Initiative von Herrn Brinkwirth zurück. In seiner Jugend selbst aktives Mitglied im Ruderverein  Hamm, fragte er mich kurz nach meinem Amtsantritt, ob ich interessiert sei, an seiner Schule eine Ruderriege aufzubauen. Seine Bitte fand spontan ein offenes Ohr, und so wurde mit Hilfe von Spendengeldern seines Kegelvereins und mit Geldern der Bezirksregierung Münster das erste Boot bei einer Firma in Celle bestellt. Im Oktober 1975 fand am Haddorfer See die Bootstaufe des roten Doppelvierers statt; dem jüngsten Schüler des Gymnasiums war es vergönnt, mit der obligatorischen Flasche Sekt den neuen Vierer auf den Namen „Seeteufel“ zu taufen. In seiner Begrüßungsrede konnte Herr Brinkwirth viele Mitglieder des Kollegiums, der Eltern- und Schülerschaft und seines Kegelvereins am Ufer des Sees willkommen heißen und das Boot zu seiner offiziellen Jungfernfahrt zu Wasser lassen.

Weiterlesen ...

Deutsch-amerikanischer Austausch 2009/2010 zwischen dem Gymnasium Ochtrup und der North Country Union High School in Vermont, USA

Endlich war es wieder so weit: Im üblichen Zweijahresrhythmus besuchten im Oktober 2009 wieder 25 Schülerinnen und Schüler des Städt. Gymnasium Ochtrup für knapp drei Wochen die North Country Union High School in Vermont, USA. Der Gegenbesuch der amerikanischen Austauschpartner wird im April 2010 stattfinden.

Weiterlesen ...

Keep calm and travel to London!

Der Englisch-Leistungskurs brach am Samstagabend nach London auf, in die Stadt, in der Harry Potter, Shakespeare und die Queen Geschichte geschrieben haben. Durch eine Stadtführung mit „Harry Potter“ selbst, der Teilnahme an einem Shakespeare Workshop, dankenswerterweise durch den Förderverein der Schule unterstützt und dem Besuch des Buckingham Palace bot sich für die SchülerInnen die Gelegenheit, all diese Ikonen und Sehenswürdigkeiten näher kennenzulernen und dadurch in die britische Kultur einzutauchen.

Weiterlesen ...

   

   
© ALLROUNDER