der Verein der Freunde und Förderer des Gymnasiums e.V. (Förderverein des Gymnasiums Ochtrup) lädt Sie zur
Mitgliederversammlung am Donnerstag, 23. März 2023, um 19.30 Uhr ins Paddy’s Irish Pub
(Weinstraße 1, 48607 Ochtrup)
ein.
Tagesordnung
- Begrüßung
- Genehmigung des Protokolls
- Bericht der Vorsitzenden
- Geschäftsbericht des Schatzmeisters
- Bericht des Kassenprüfers
- Entlastung des Vorstandes
- Vorstandswahl
- Informationen aus dem Gymnasium
- Verschiedenes
Ich freue mich auf Ihr Erscheinen.
Mit freundlichen Grüßen
Rosemarie Brinkwirth
Das neue Stagepiano beim ersten Einsatz
Dank des Fördervereins und seiner großzügigen Spende konnten die „Sophisticated Ladies and Gents“ am Samstagabend bei der Sportgala mit eigenem Stagepiano auftreten. Bisher gab es für die Pianistin Annika Bothorn immer Probleme, wenn wie in der Aula kein Flügel vorhanden war, z.B. bei der Beteiligung an der Spanischen Fiesta im letzten Jahr bei der Aktion „WDR für eine Stadt“ oder bei der Eröffnung der Kunstausstellung in den Räumen von van Delden.
Weiterlesen ...„Verliebt – verlobt - verheiratet?“
Mit dem bewährten Konzept „Projekt Liebesleben“ der AWO (Arbeiterwohlfahrt Münsterland) in Zusammenarbeit mit der Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle des Kreises Steinfurt konnten die SchülerInnen der Jahrgangsstufen 6 und 9 Anfang Februar alles fragen, was ein Schülerherz bewegt. Zeitgemäß und ganzheitlich wurden Liebe, Freundschaft, Sexualität, Beziehungsaspekte, Aufklärung und Verhütung, aber auch unterschiedliche Werthaltungen und ethische Aspekte thematisiert.
Weiterlesen ...Fahrt der Schülervertretung 2011
Vom 16. bis zum 18. Februar 2011 verbrachte die Schülervertretung des Städtischen Gymnasiums Ochtrup drei arbeitsreiche Tage in der Jugendherberge Rheine. In bereits fester Tradition arbeiten die engagierten Schülerinnen und Schüler einmal pro Jahr an Projekten zur Mitgestaltung des Schullebens. Die Spannweite der Projekte reichte in diesem Jahr von der Auseinandersetzung mit Mobbingproblemen über ein selbst erarbeitetes Konzept zur Lehrerevaluation bis hin zur Planung von sportlichen Aktivitäten wie Sportfesten und vor allem Pausensportangeboten. Ein ganz besonders wichtiges Anliegen war den Schülerinnen und Schülern die weitere Ausgestaltung des Konzeptes zur „Bewegten Schule“, bei dem es darum geht, die Pausen für sinnvolle sportliche Aktivitäten als Ausgleich zum Unterricht zu nutzen.
Weiterlesen ...Vom Einer bis zum Rennvierer
Die Ruderflotte am Gymnasium Ochtrup: Dass heute das Gymnasium Ochtrup über 11 Ruderboote verschiedener Ausprägung verfügt und das Rudern seinen festen Platz im Sportplan der Oberstufenkurse hat, geht auf eine Initiative von Herrn Brinkwirth zurück. In seiner Jugend selbst aktives Mitglied im Ruderverein Hamm, fragte er mich kurz nach meinem Amtsantritt, ob ich interessiert sei, an seiner Schule eine Ruderriege aufzubauen. Seine Bitte fand spontan ein offenes Ohr, und so wurde mit Hilfe von Spendengeldern seines Kegelvereins und mit Geldern der Bezirksregierung Münster das erste Boot bei einer Firma in Celle bestellt. Im Oktober 1975 fand am Haddorfer See die Bootstaufe des roten Doppelvierers statt; dem jüngsten Schüler des Gymnasiums war es vergönnt, mit der obligatorischen Flasche Sekt den neuen Vierer auf den Namen „Seeteufel“ zu taufen. In seiner Begrüßungsrede konnte Herr Brinkwirth viele Mitglieder des Kollegiums, der Eltern- und Schülerschaft und seines Kegelvereins am Ufer des Sees willkommen heißen und das Boot zu seiner offiziellen Jungfernfahrt zu Wasser lassen.
Eröffnung Oberstufenkeller
Am 29.04.15 wurde der Oberstufenkeller eröffnet. Die Renovierung
Weiterlesen ...Literaturkurs für NRW nominiert für das Schultheater der Länder in Nürnberg
Eine Woche hatten unsere Schülerinnen und Schüler des Literaturkurs des vergangenen Schuljahres (Jg. 12) Zeit, ihre als Vertreter für das Land NRW beim Schultheater der Länder ausgewählte gemeinsame Produktion „Lost in communication“ noch einmal nach zu polieren, bevor man am 19.09.2010 nach Nürnberg aufbrach, wo aus allen 16 Bundesländer u.a. mit Finanzierung des Landes NRW die ausgewählten Produktionen auf die Bühne gebracht wurden.
Weiterlesen ...