der Verein der Freunde und Förderer des Gymnasiums e.V. (Förderverein des Gymnasiums Ochtrup) lädt Sie zur
Mitgliederversammlung am Donnerstag, 23. März 2023, um 19.30 Uhr ins Paddy’s Irish Pub
(Weinstraße 1, 48607 Ochtrup)
ein.
Tagesordnung
- Begrüßung
- Genehmigung des Protokolls
- Bericht der Vorsitzenden
- Geschäftsbericht des Schatzmeisters
- Bericht des Kassenprüfers
- Entlastung des Vorstandes
- Vorstandswahl
- Informationen aus dem Gymnasium
- Verschiedenes
Ich freue mich auf Ihr Erscheinen.
Mit freundlichen Grüßen
Rosemarie Brinkwirth
Keep calm and travel to London!
Der Englisch-Leistungskurs brach am Samstagabend nach London auf, in die Stadt, in der Harry Potter, Shakespeare und die Queen Geschichte geschrieben haben. Durch eine Stadtführung mit „Harry Potter“ selbst, der Teilnahme an einem Shakespeare Workshop, dankenswerterweise durch den Förderverein der Schule unterstützt und dem Besuch des Buckingham Palace bot sich für die SchülerInnen die Gelegenheit, all diese Ikonen und Sehenswürdigkeiten näher kennenzulernen und dadurch in die britische Kultur einzutauchen.
Weiterlesen ...Sportkurs besucht Tanzfestival 2017
Ein Sportkurs mit Tanzprofil und weitere interessierte Schülerinnen besuchten auch in diesem Jahr unter der Leitung von Almuth Rusteberg und Hafsah Azzaoui-Bulut das Tanzfestival im ausverkauften Großen Haus des Theater Münster. Freie Tanzcompagnien und Ballettschulen zeigten Choreographien, die sie aufgrund des 25. Jubiläums der Veranstaltung zum Teil mit den Tänzerinnen und Tänzern des TanzTheaterMünster einstudiert hatten. In den Bereichen Ballett, Flamenco, Stepptanz, Modern Dance, Jazzdance und Hip Hop wurden durch die Tanzgruppen Geschichten erzählt, ausgefeilte Techniken gezeigt und teilweise mit Life Musik und Gesang unterstützt. Besonders begeistert waren die 45 Schülerinnen von A.K.A.T.S.U.K.I, einer gemischten Hip Hop Formation, die sich unter Choreograph Juan Lopez 2017 zum Norddeutschen Meister tanzte. Harte schweißtreibende Arbeit, die sich auf der Bühne in coolen Moves und toller Ausdrucksfähigkeit im aktuellen Meisterschaftsstück zeigte.
Weiterlesen ...Andorra lädt ein
Die Jahrgangsstufen 9, EF und Q1 sahen eine Aufführung des Forum-Theaters Wien mit dem Stück „Andorra“ von Max Frisch. Deutschlehrerin Anne Braun erklärte für die Fachschaft Deutsch, dass man versuche regelmäßig kleinere Ensembles für eine Vorstellung an die Schule zu holen, um die Bedeutung dieser Textsorte, die einfach auf die Bühne gehöre, deutlich zu machen.
Weiterlesen ...Schüler machen Schule
Durch den Förderverein des Städt. Gymnasiums Ochtrup unterstützt, unternahm die Schülervertretung der Schule vom 20. bis 22. Januar ihre alljährliche Fahrt in die Jugendherberge Rheine.
Dabei wurden verschiedenste Projekte weiter vorangetrieben, deren Verwirklichung parallel zum Schulalltag sonst nicht möglich gewesen wäre. Neben Planungen von Sportturnieren standen dabei Projekte zur bewegten Schule, zur Lehrerevaluation und zur weiteren Ausgestaltung der Schüleraufenthaltsräume im Mittelpunkt. Diese spielen angesichts der Schulzeitverkürzung und dem damit einhergehenden Ausbau des Nachmittagsunterrichtes im Schulleben eine immer größere Rolle.
Weiterlesen ...Theaterjugendring: Törless im Turndress
Nach der Verabschiedung des langjährigen Betreuers des „Theaterjugendringes“, Dr. Ulrich Klisa, übernahm unserer Kollegin Elmy Flüchter-Bauer die Betreuung dieses Angebotes für die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums.
Der Förderverein übernimmt von Anfang an jedes Mal einen Teil der Buskosten, um den Eigenanteil der Schüler/innen so gering wie möglich zu halten und Jedem Interessenten die Möglichkeit eines Theaterbesuches zu eröffnen.
Der nachfolgende Text wurde von einer Teilnehmerin verfasst.
Weiterlesen ...Keyboards im Musikunterricht begeistern
Im Musikunterricht des Städtischen Gymnasiums Ochtrup kommen neuerdings 15 Keyboards zum Einsatz und zeigen den Schülerinnen und Schülern auf, welche vielseitigen musikalischen Möglichkeiten die elektronischen Tastenwunder bieten. Schließt man das Keyboard z.B. an eines der schuleigenen i-Pads an, entsteht im Handumdrehen ein kleines Tonstudio, an dem eigene Musik eingespielt werden kann.
Weiterlesen ...