der Verein der Freunde und Förderer des Gymnasiums e.V. (Förderverein des Gymnasiums Ochtrup) lädt Sie zur
Mitgliederversammlung am Donnerstag, 23. März 2023, um 19.30 Uhr ins Paddy’s Irish Pub
(Weinstraße 1, 48607 Ochtrup)
ein.
Tagesordnung
- Begrüßung
- Genehmigung des Protokolls
- Bericht der Vorsitzenden
- Geschäftsbericht des Schatzmeisters
- Bericht des Kassenprüfers
- Entlastung des Vorstandes
- Vorstandswahl
- Informationen aus dem Gymnasium
- Verschiedenes
Ich freue mich auf Ihr Erscheinen.
Mit freundlichen Grüßen
Rosemarie Brinkwirth
Schulgottesdienste am Städtischen Gymnasium Ochtrup
Seit Jahrzehnten haben Schulgottesdienste an unserem Gymnasium Tradition. Feste Termine werden in jedem Schuljahr eingeplant, die genutzt werden, um für eine kurze Zeit den Alltag der Schule zu vergessen und sich auf eine andere Erfahrung einzustellen, die in unserer hektischen Zeit oft zu kurz und viel zu selten gemacht wird.
Den Jahres- und Schuljahreszeiten angepasst, werden sie als ökumenische Gottesdienste
Weiterlesen ...Jugend debattiert 2019
Drei Schüler der 9c debattierten auf Regionalebene
Auch in diesem Schuljahr konnten wieder drei Schüler am Regionalwettbewerb von "Jugend debattiert" dank der Unterstützung des Fördervereins teilnehmen. Justin Fuhrmann, Johannes Althoff und Joost Hüntemann debattierten am 07.03.19 in Vreden in zwei verschiedenen Debatten mit Mitstreitern anderer Schulen aus dem Umkreis.
Weiterlesen ...Theaterjugendring: Törless im Turndress
Nach der Verabschiedung des langjährigen Betreuers des „Theaterjugendringes“, Dr. Ulrich Klisa, übernahm unserer Kollegin Elmy Flüchter-Bauer die Betreuung dieses Angebotes für die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums.
Der Förderverein übernimmt von Anfang an jedes Mal einen Teil der Buskosten, um den Eigenanteil der Schüler/innen so gering wie möglich zu halten und Jedem Interessenten die Möglichkeit eines Theaterbesuches zu eröffnen.
Der nachfolgende Text wurde von einer Teilnehmerin verfasst.
Weiterlesen ...Andorra lädt ein
Die Jahrgangsstufen 9, EF und Q1 sahen eine Aufführung des Forum-Theaters Wien mit dem Stück „Andorra“ von Max Frisch. Deutschlehrerin Anne Braun erklärte für die Fachschaft Deutsch, dass man versuche regelmäßig kleinere Ensembles für eine Vorstellung an die Schule zu holen, um die Bedeutung dieser Textsorte, die einfach auf die Bühne gehöre, deutlich zu machen.
Weiterlesen ...Lateinfahrt 2012
Sehr geehrte Damen und Herren!
Sehr geehrte Frau Brinkwirth!
Ich habe für Ihre Homepage einige Bilder unserer letzten Lateinfahrt zusammengestellt und möchte sie Ihnen auf diesem Wege gern zukommen lassen.
Sportkurs besucht Tanzfestival 2018
Ein Sportkurs mit Tanzprofil und weitere interessierte Schülerinnen besuchten auch in diesem Jahr unter der Leitung von Almuth Rusteberg und Hafsah Azzaoui-Bulut das Tanzfestival im ausverkauften Großen Haus des Theater Münster. Freie Tanzcompagnien und Ballettschulen zeigten Choreographien, die sie aufgrund des 25. Jubiläums der Veranstaltung zum Teil mit den Tänzerinnen und Tänzern des TanzTheaterMünster einstudiert hatten. In den Bereichen Ballett, Flamenco, Stepptanz, Modern Dance, Jazzdance und Hip Hop wurden durch die Tanzgruppen Geschichten erzählt, ausgefeilte Techniken gezeigt und teilweise mit Life Musik und Gesang unterstützt. Besonders begeistert waren die 45 Schülerinnen von A.K.A.T.S.U.K.I, einer gemischten Hip Hop Formation, die sich unter Choreograph Juan Lopez 2017 zum Norddeutschen Meister tanzte. Harte schweißtreibende Arbeit, die sich auf der Bühne in coolen Moves und toller Ausdrucksfähigkeit im aktuellen Meisterschaftsstück zeigte.
Weiterlesen ...