der Verein der Freunde und Förderer des Gymnasiums e.V. (Förderverein des Gymnasiums Ochtrup) lädt Sie zur
Mitgliederversammlung am Donnerstag, 23. März 2023, um 19.30 Uhr ins Paddy’s Irish Pub
(Weinstraße 1, 48607 Ochtrup)
ein.
Tagesordnung
- Begrüßung
- Genehmigung des Protokolls
- Bericht der Vorsitzenden
- Geschäftsbericht des Schatzmeisters
- Bericht des Kassenprüfers
- Entlastung des Vorstandes
- Vorstandswahl
- Informationen aus dem Gymnasium
- Verschiedenes
Ich freue mich auf Ihr Erscheinen.
Mit freundlichen Grüßen
Rosemarie Brinkwirth
Sportkurs besucht Tanzfestival 2017
Ein Sportkurs mit Tanzprofil und weitere interessierte Schülerinnen besuchten auch in diesem Jahr unter der Leitung von Almuth Rusteberg und Hafsah Azzaoui-Bulut das Tanzfestival im ausverkauften Großen Haus des Theater Münster. Freie Tanzcompagnien und Ballettschulen zeigten Choreographien, die sie aufgrund des 25. Jubiläums der Veranstaltung zum Teil mit den Tänzerinnen und Tänzern des TanzTheaterMünster einstudiert hatten. In den Bereichen Ballett, Flamenco, Stepptanz, Modern Dance, Jazzdance und Hip Hop wurden durch die Tanzgruppen Geschichten erzählt, ausgefeilte Techniken gezeigt und teilweise mit Life Musik und Gesang unterstützt. Besonders begeistert waren die 45 Schülerinnen von A.K.A.T.S.U.K.I, einer gemischten Hip Hop Formation, die sich unter Choreograph Juan Lopez 2017 zum Norddeutschen Meister tanzte. Harte schweißtreibende Arbeit, die sich auf der Bühne in coolen Moves und toller Ausdrucksfähigkeit im aktuellen Meisterschaftsstück zeigte.
Weiterlesen ...„Verliebt – verlobt - verheiratet?“
Mit dem bewährten Konzept „Projekt Liebesleben“ der AWO (Arbeiterwohlfahrt Münsterland) in Zusammenarbeit mit der Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle des Kreises Steinfurt konnten die SchülerInnen der Jahrgangsstufen 6 und 9 Anfang Februar alles fragen, was ein Schülerherz bewegt. Zeitgemäß und ganzheitlich wurden Liebe, Freundschaft, Sexualität, Beziehungsaspekte, Aufklärung und Verhütung, aber auch unterschiedliche Werthaltungen und ethische Aspekte thematisiert.
Weiterlesen ...Dankesschreiben des Literaturkurses
Liebe Mitglieder des Fördervereins,
der gesamte Literaturkurs möchte sich noch einmal herzlich für die großzügige Spende bedanken. Die Arbeit im Theaterbereich ist ein wichtiger und identitätsstiftender Teil unseres Schullebens und es freut uns ganz besonders, dass der Förderverein unserer Schule neben vielen wichtigen Projekten - in diesem Jahr verstärkt das Schuljubiläum - auch immer wieder die kulturellen Aushängeschilder der Schule im Blick hat und fördert. Mit Ihrer Unterstützung konnten wir das Programm unseres Intensivworkshops um sinnvolle Elemente erweitern und die wichtigen Bereiche des Schauspieltrainings in Kleingruppen, der Requisite und der Technik unterstützen.
Die intensive Probenarbeit ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern sich detailliert mit ihren Rollen auseinanderzusetzen, die Texte zu überprüfen und zu überarbeiten, Regieanweisungen zu geben und umzusetzen und nicht zuletzt als Gruppe zusammenzuwachsen.
Wir hoffen, Sie am 14.06.2018 um 19.30 Uhr zu unserem Stück
„The Sliders – eine unerwartete Reise“
in der Aula unserer Schule begrüßen zu können!
Herzlichst,
Der Literaturkurs des Städtischen Gymnasiums mit Almuth Rusteberg und Sophie Reinhart
Frankreichaustausch
Vom 12. bis zum 19. November haben sich 32 SchülerInnen und drei Lehrkräfte auf das jährliche Abenteuer eingelassen: Frankreichaustausch = 8 Tage in einer fremden Familie, in einem fremden Land mit fremder Sprache – wie wird das wohl sein? Das Wochenende verbrachten die SchülerInnen auf sich gestellt in den Gastfamilien. Eine große Herausforderung! Ab Montag folgte tagsüber ein abwechslungsreiches landeskundliches Programm. Neben der Teilnahme am Unterricht haben die SchülerInnen die ortstypischen Riesenfiguren
Weiterlesen ...Das Klassenorchester wächst
Mit der Spende des Fördervereins von 2 Xylophonen wächst unser Klassenorchester. In den Klassen fünf und sechs lernen alle Kinder auf Instrumenten zu spielen. Längst gibt es nicht nur die eigenen Blockflöten, auf denen die Kinder spielen, sondern in den vergangenen Jahren haben wir viele Rhythmus- und Maletinstrumente angeschafft, um das Klassenorchester interessanter zu gestalten und klanglich schönere Ergebnisse zu erzielen.
Weiterlesen ...Literaturkurs für NRW nominiert für das Schultheater der Länder in Nürnberg
Eine Woche hatten unsere Schülerinnen und Schüler des Literaturkurs des vergangenen Schuljahres (Jg. 12) Zeit, ihre als Vertreter für das Land NRW beim Schultheater der Länder ausgewählte gemeinsame Produktion „Lost in communication“ noch einmal nach zu polieren, bevor man am 19.09.2010 nach Nürnberg aufbrach, wo aus allen 16 Bundesländer u.a. mit Finanzierung des Landes NRW die ausgewählten Produktionen auf die Bühne gebracht wurden.
Weiterlesen ...